Das zum 24.05.2024 erschienene Buch „Standortmarketing – Stadtmarketing – Regionalmarketing“ richtet sich als Praxis-Ratgeber dezidiert in erster Linie an Praktiker des Standortmarketings. Der etwas „reißerisch“ klingende Untertitel „Das ultimative Briefing für Institutionen, Initiatoren und Verantwortliche“ mag dem Wunsch nach möglichst hoher Verbreitung in dem genannten Kreis geschuldet sein. Das Versprechen, bei einerseits guter Lesbarkeit und eher populärwissenschaftlicher Aufmachung andererseits gleichwohl wissenschaftlich fundierte Ergebnisse zu liefern, mag man dem Autor angesichts seines Hintergrundes abnehmen (Doktorarbeit zu einem Standortmarketingthema, professoraler Hintergrund).
Im ersten Kapitel geht es um den Begriff des Standorts auf verschiedenen räumlichen Ebenen und seine „Eigenschaften“ (Standortfaktoren), im zweiten Kap. um allgemeine Charakteristika von Standortentscheidungen von Unternehmen, Bevölkerung, Touristen etc. (ca. 7 und ca. 12 Seiten). Kap. 3 zeigt Standorte dann als Marketingakteure in der Empirie und der Theorie und skizziert eine Standortmarketing-Konzeption zur systematischen Bearbeitung dieser Aufgabe (ca. 15 Seiten). Dem Thema interne und externe Analysen, Vision, Zielsetzung, Leitbilder ist Kap. 4 gewidmet (ca. 30 Seiten). Kap. 5 behandelt mit gut 50 Seiten dann schon ausführlicher das Strategische Standortmarketing und Kap. 6 mit knapp 60 Seiten nochmals ausführlicher das Operative Standortmarketing. Ein Extrakapitel mit „speziellen Erfolgsfaktoren und Tipps für für kleinere Gebietsköperschaften“ rundet das Taschenbuch ab (ca. 6-7 Seiten).
Das Besondere im Vergleich zu anderen umfassenderen Werken zum Standortmarketing (z.B. von Balderjahn oder von Wiesner) ist neben dem bereits oben erwähnten Zuschnitt als Praxisratgeber auch diese explizite Berücksichtigung kleinerer Gebietskörperschaften. Vor allem aber fließen Ergebnisse einer mit knapp 500 teilnehmenden Institutionen beachtlich umfangreichen empirischen Untersuchung in das Werk ein, was dem Autor in Kombination mit seiner eigenen Beratererfahrung eine Vielzahl nützlicher „Praxistipps“ und Bestpractise-Beispiele erlaubt.
Kritisch ist die sehr schmal gehaltene Literaturliste zu bewerten (wobei der Autor allerdings auf seine Website Standortmarketing-Wissen.de mit knapp 200 einschlägigen Titeln verweist).