Rezension Pfohl (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Der Sammelband, herausgegeben von Hans-Christian Pfohl, liegt seit kurzem in 6. Auflage vor (1. Aufl. 1982; letzte 5. Aufl. 2013). Ziel ist nicht „weit verbreitetes Wissen der Allgemeinen BWL lediglich leicht verständlich wiederzugeben, vielmehr gelten die Bemühungen einer vertiefenden Erörterung der gerade für Klein- und Mittelbetriebe typischen Probleme“.

Der Sammelband gliedert sich in drei wesentliche Teile. In Teil A Grundlagen (ca. 120 Seiten) werden Begriffsabgrenzungen (KMU vs. Nicht-KMU) dargestellt, volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und politische Einflüsse illustriert (E. Hamer; auch für BWL´er sehr lesenswert), eine Darstellung der Hidden Champions und ihrer Erfolgsfaktoren auf aktuellem Stand geliefert sowie die Potentiale (und Fallstricke) der Unternehmensführung/strategischen Planung im Mittelstand ausgelotet.

Teil B Funktionale Entscheidungen stellt den umfangreichsten Abschnitt mit ca. 230 Seiten und strukturiert sich ganz klassisch entlang der primären (Beschaffung, Produktion, Marketing, Innovation) sowie sekundären Wertschöpfungsbereiche (Personal, Logistik, Finanzierung, Controlling).

Teil C Genetische Entscheidungen orientiert sich auf ca. 120 Seiten dann eher am Modell des Unternehmenslebenszyklus (wie Reinemann) mit Beiträgen zur Unternehmensgründung, Internationalisierung, Unternehmensbewertung und Nachfolge.

Wie immer bei Sammelbänden lässt sich ein gewisses Maß an Heterogenität zwischen den Beiträgen nicht vermeiden. Dies betrifft hier insbesondere die Breite bzw. auch Tiefe des spezifischen KMU- und Mittelstandsbezugs, die in den einzelnen Texten doch etwas variiert. Durchgängig und systematisch jedoch stellt die im wesentlichen aus Universitätsprofessoren rekrutierte Autorenschaft einen sehr guten Überblick bzgl. jeweils relevanter allgemeiner Konzepte im fachthematischen betriebswirtschaftlichen Kontext her.

So betrachtet handelt es sich in der Tat um ein Kompendium der grundlegenden Betriebswirtschaftslehre (mit besonderem Bezug auf KMU); ohne den Anspruch, sehr detaillierte thematische Einzelbetrachtungen vorzunehmen zu wollen (wie dies z.B. in Beckers/Ulrichs – allerdings auch deutlich umfangreicherem – Sammelband erfolgt).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert